ausstellungen
kreissaal
infos

Join unsere oxyd-Family


Welche Kategorien gibt es?

MITGLIED WERDEN
Zum Seiteninhaltüberspringen
  • kreissaal
    • archiv
    • was ist der kreissaal
    • kreissaal-online-opencall
  • ausstellungen
    • archiv
  • infos
    • leitbild
    • über uns
    • Aktuelle Covid-19 Bestimmungen
  • vermittlung
  • raum mieten
  • freunde
  • mitglied werden

Archiv

9.11. – 18.12.22
EXPANDED CINEMA
KURZFILMTAGE X OXYD
Alice Bucknell, frölicher | bietenhader | pifragile

7.10. – 30.10.22
Gruppenausstellung zum Thema «à table» von Mitgliedern der Künstlergruppe Winterthur

29.9. – 8.10.22
À TABLE – 30 Jahre oxyd

18.8. – 2.10.22
GESCHICHTEN AUS DEM HAIN
Sonya Friedrich, Jeronim Horvat, Bella Hunt & DDC, Jürg Benninger, Martina M. Mächler, Jürgen Baumann, Sophie Connus

25.5. – 17.7.22
Zones of Potential Encounters

13.1. – 6.3.22
Geometrie der Existenz
Hauser & Herzog

10.11. – 28.11.21
Expanded Cinema
Edona Kryeziu, Martin Hertig, miauwz.visualz, Liridon Sulejmani (Kreissaal)

9.9. – 31.10.21
Metalmorphosen – Heavy Metal in Art and Culture

17.6. – 18.7.21
Sporty Animal
Gianin Conrad, Sebastian Utzni

12.5. – 6.6.21
Begegnung ist ein Garten
Flavio Hodel, Lika Nüssli

11.3. – 25.4.21
Underpressure
Esther Mathis & Riikka Tauriainen

20.11. – 20.12.20
Phantastische Tierwesen
Tim Hergersberg, Luca Harlacher, Michaël Reinhold

20.8. – 4.10.20
Hybride Identitäten
Olga Titus, Andy Storchenegger, Nathalie Bissig

= Kreissaal-Sneak-In

Archiv

GESCHICHTEN AUS DEM HAIN
Sonya Friedrich, Jeronim Horvat, Bella Hunt & DDC, Jürg Benninger, Martina M. Mächler, Jürgen Baumann, Sophie Connus

18.8. – 2.10.22

Sagen, Märchen und Geschichten erzählen von wundersamen  Begebenheiten, sind frei erfunden und voller phantastischer  Elemente. Sie stellen Analogien zu wahren Begebenheiten her, übersetzen komplexe Sachverhalte in eine einfache Sprache  oder dienen der Erklärung nicht nachvollziehbarer Ereignisse  aus unserem Leben. Ihre Aussagen tragen aber immer sozialrealistische oder utopische Züge in sich und sie sind ein Abbild  der gesellschaftlichen Bedingungen.  

Als primärer Ausstellungsort liegt der Fokus auf den markanten Säulenreihen, weg von den Wänden: die Säulen, als stützende Architektur, als Träger für Narrative, für das  gesellschaftliche Haus.

Mit:

Sonya Friedrich
Jeronim Horvat
Bella Hunt & DCC
Jürg Benninger
Martina M. Mächler
Jürgen Baumann
Sophie Conus

Rahmenprogramm:

Donnerstag, 18.8.2022, 18 bis 21 Uhr
Vernissage: Geschichten aus dem Hain

Eröffnung der Ausstellung Geschichten aus dem Hain. 

Sonntag, 18.9.2022, 15 bis 16 Uhr
Führung durch die Ausstellung

Mit Peter Grüter (Kurator). 

Impressionen

vermittlung
raum mieten
freunde