ausstellungen
kreissaal
infos

Join unsere oxyd-Family


Welche Kategorien gibt es?

MITGLIED WERDEN
Zum Seiteninhaltüberspringen
  • kreissaal
    • archiv
    • was ist der kreissaal
    • kreissaal-online-opencall
  • ausstellungen
    • archiv
  • infos
    • leitbild
    • über uns
    • Aktuelle Covid-19 Bestimmungen
  • vermittlung
  • raum mieten
  • freunde
  • mitglied werden

Archiv

9.11. – 18.12.22
EXPANDED CINEMA
KURZFILMTAGE X OXYD
Alice Bucknell, frölicher | bietenhader | pifragile

7.10. – 30.10.22
Gruppenausstellung zum Thema «à table» von Mitgliedern der Künstlergruppe Winterthur

29.9. – 8.10.22
À TABLE – 30 Jahre oxyd

18.8. – 2.10.22
GESCHICHTEN AUS DEM HAIN
Sonya Friedrich, Jeronim Horvat, Bella Hunt & DDC, Jürg Benninger, Martina M. Mächler, Jürgen Baumann, Sophie Connus

25.5. – 17.7.22
Zones of Potential Encounters

13.1. – 6.3.22
Geometrie der Existenz
Hauser & Herzog

10.11. – 28.11.21
Expanded Cinema
Edona Kryeziu, Martin Hertig, miauwz.visualz, Liridon Sulejmani (Kreissaal)

9.9. – 31.10.21
Metalmorphosen – Heavy Metal in Art and Culture

17.6. – 18.7.21
Sporty Animal
Gianin Conrad, Sebastian Utzni

12.5. – 6.6.21
Begegnung ist ein Garten
Flavio Hodel, Lika Nüssli

11.3. – 25.4.21
Underpressure
Esther Mathis & Riikka Tauriainen

20.11. – 20.12.20
Phantastische Tierwesen
Tim Hergersberg, Luca Harlacher, Michaël Reinhold

20.8. – 4.10.20
Hybride Identitäten
Olga Titus, Andy Storchenegger, Nathalie Bissig

= Kreissaal-Sneak-In

Archiv

Hybride Identitäten
Olga Titus, Andy Storchenegger, Nathalie Bissig

20.8. – 4.10.20

«Hybride Identitäten» bezeichnen – pauschal ausgedrückt – Menschen, die sich zwei oder mehreren kulturellen und sozialen Lebenswelten zugehörig fühlen. Beginnen sie sich mit diesen auseinanderzusetzen, stellt sich die Frage nach der Gestaltung eines Lebens zwischen Kulturen. Im Rahmen der Ausstellung «Hybride Identitäten» geht es um die Vermischung, das Collagieren und Neu-Kombinieren von unterschiedlichen sozialen und kulturellen Bereichen sowie deren wechselseitige Beeinflussung.

Rahmenprogramm:

Sonntag, 23.8.2020, 15 Uhr
Führung durch die Ausstellung mit Peter Grüter (Kurator).
Sonntag, 6.9.2020, 15 Uhr
Gespräch mit dem Künstler Andy Storchenegger und Yasmin Afschar (Kuratorin, Kunsthaus Aargau) zum Thema MASKEN. Moderiert von Sandra Biberstein (Coucou – Kulturmagazin Winterthur).
Samstag, 19.9.2020, 14 Uhr
Workshop MASKEN im Tiefziehverfahren mit Andy Storchenegger für Kinder/Jugendliche.

Anmeldung erwünscht bis Do, 17.9.2020: infooxydart.ch


Unkostenbeitrag: CHF 10.–
Samstag, 19.9.2020, 18 bis 19 Uhr
Führung durch die Ausstellung mit den Kunstschaffenden Olga Titus und Andy Storchenegger.
Samstag, 19.9.2020, 19 Uhr
Damian Christinger (Kulturhistoriker, Kunstwissenschaftler, Kurator) liest aus seinem für die Ausstellung geschriebenen Essay vor.
Samstag, 26.9.2020, 19 und 21 Uhr
Leseperformance des Multikünstlers Semi Eschamp.

Präsentiert von lauschig – wOrte im Freien im Rahmen der Kulturnacht.

Freitag, 2.10.2020, 20 Uhr
Finissage Teil 1:

Finales Chaos von Nathalie Bissig in Zusammenarbeit mit der Band Laserwolf sowie einer Performancegruppe unter der Leitung von Matteo Schenardi.

Nathalie Bissigs konzipierte Performance wird die Ausstellung im Chaos auflösen. Inspiriert ist das Geschehen von einer Urner Katzenmusik; der anfänglich geordnete Rhythmus wird während des Umzugs immer schneller gespielt, bis er sich selber überschlägt und letztendlich in der Stille auflöst – und dies wird interpretiert von den one and only, einzigartigen LASERWOLF! Es wird wild. Es wird chaotisch. Es wird unvergesslich. Die Performance findet unter der Leitung von Matteo Schnardi statt. Mit dabei sind unsere Freunde von tanzinwinterthur(u. a. Carina Neumer, Xenja Füger, Astrid Künzler).

Kostenfreier Eintritt. Maskenpflicht. First come first serve - Basis. Wir empfehlen aus diesem Grund und wegen der Registration eine halbe Stunde früher zu kommen. Du kannst aber schon mal den QR-Code runter laden, dann gehts auch beim Eingang schneller: www.oxydart.ch/registration/

Falls es weitere Massnahmen seitens Bund geben sollte, dann werden wir das auf unserer Webseite aufführen.

Sonntag, 4.10.2020, 15 Uhr
Finissage Teil 2:

Führung durchs Chaos und Ausklang der Ausstellung mit Eve Hübscher (Kuratorin)

Impressionen

vermittlung
raum mieten
freunde